Mit einem Workshop zur Funktionskontrolle von Solarthermieanlagen startete das Symposium Solarthermie sein Programm. Veranstalter Conexio hat für die kommende Woche ein interessantes Fachprogramm mit spannenden Themen vorbereitet.
WeiterlesenMit einem Workshop zur Funktionskontrolle von Solarthermieanlagen startete das Symposium Solarthermie sein Programm. Veranstalter Conexio hat für die kommende Woche ein interessantes Fachprogramm mit spannenden Themen vorbereitet.
WeiterlesenDie Jury beim Symposium Solarthermie hat entschieden: Die Posterprämierung stellt den Schlusspunkt einer virtuellen Konferenz dar, zu deren Organisation und Umsetzung man die Veranstalter beglückwünschen kann.
WeiterlesenNeues von der solaren Prozesswärme auf dem Solarthermie-Symposium: Die standardisierte Solarwärme-Einheit Billy Solar soll zusammengesetzt aus mehreren Einheiten große Solarheizwerke bilden können. Das soll Kosten sparen und die technische Umsetzung von Projekten erleichtern.
WeiterlesenVeronika Hierzer, Forscherin von AEE Intec, hat auf dem Solarthermie Symposium über die Begleitforschung des österreichischen Förderprogramms „Demoprojekt Solarhaus“ berichtet. Die Bewohner sind mit ihren Häusern sehr zufrieden, auch wenn nicht in allen Fällen die geplanten Solaranteile an der Wärmeversorgung erreicht wurden.
WeiterlesenNeues vom Solarthermie-Symposium: Forscher der Universität Kassel haben eine Deutschlandkarte ins Netz gestellt. Sie listet Projekte für die solare Prozesswärme in Deutschland auf. Planer und Anlagenbauer können sich an der neuen Übersicht beteiligen und ihre Projekte melden.
WeiterlesenMit der Vorstellung von Start-ups beginnt das Symposium Solarthermie seinen dritten und letzten Tag. Drei der vier jungen Firmen zeigen, wie Digitalisierung in der Solarthermie- und Heizungsbranche neue Geschäftsfelder schafft.
WeiterlesenZweiter Tag im virtuellen Kloster Banz: Ein spannendes Projekt in der Schweiz, das Solarthermie und Photovoltaik verbindet, wurde heute beim Symposium Solarthermie vorgestellt. Es geht darum, ein Mehrfamilienhaus vollständig solar zu beheizen. Warum es Sinn dabei macht, Solarthermie und Photovoltaik nebeneinander zu nutzen, erläuterte Fabio Lichtensteiger vom Institut für Solartechnik SPF in Rapperswil.
WeiterlesenWorkshops zu Hybridkollektoren und Belastungsprüfungen haben das Symposium Solarthermie eröffnet, das erstmals vollständig digital stattfindet. Das lässt sich schon sagen: So ungewöhnlich die Veranstaltungsform noch anmutet, so ansprechend setzt sie Veranstalter Conexio um.
WeiterlesenDas Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme wird nicht verschoben. Stattdessen haben sich die Veranstalter des wichtigsten Treffs der Solarwärmebranche entschlossen, es online abzuhalten.
Weiterlesen© 2023 Solare Wärme | Das Solarthermie-Jahrbuch
Theme von Anders Norén — Hoch ↑