Mit der vormontierten Armaturengruppe Solar Bloc von PAW lässt sich Solarwärme hydraulisch leicht und effizient in das Heizsystem einbinden.
WeiterlesenMit der vormontierten Armaturengruppe Solar Bloc von PAW lässt sich Solarwärme hydraulisch leicht und effizient in das Heizsystem einbinden.
WeiterlesenIm „Sonnen-Upgrade“ von Paradigma stehen acht Pakete für den Einbau einer Solarthermie-Anlage in Ein- und Zweifamilienhäuser zur Auswahl. Hausbesitzer sollen bis 50 Prozent Wärmeautarkie erreichen können.
WeiterlesenDer PVT-Markt in Europa nimmt an Fahrt auf. Das zeigt eine aktuelle Broschüre des Expertengremiums IEA SHC Task 60.
WeiterlesenMit dem Oskar 08 präsentiert Ratiotherm eine Weiterentwicklung seines Schichtspeichers Oskar. Der mit einer patentierten Schichttechnik ausgestattete Pufferspeicher lässt sich mit allen möglichen Wärmeerzeugern kombinieren – auch mit Sonnenkollektoren.
WeiterlesenRobert Laabmayr hat etwas gegen überbordende Technik und fehlende Effizienz im Heizungsraum. Deshalb hat der gelernte Werkzeugmacher mit seiner Firma LINK3 eine besondere Schichttechnik speziell für solare Kombianlagen entwickelt. Im Interview erklärt er sie.
WeiterlesenZwei Solartechnologien mit einem Set installieren – das verspricht Citrin Solar mit seinem neuen Alu-Montage-System für Solarthermie und Photovoltaik.
WeiterlesenFür solarthermische Großanlagen hat Viessmann seinen neuen Vakuumröhrenkollektor Vitosol 200-T SPX entwickelt. Auf Wunsch realisiert der Heizungskonzern komplette Anlagen mit ihm und übernimmt dabei Planung, Installation, Inbetriebnahme und Service.
WeiterlesenMit den direkt durchflossenen Vakuumröhrenkollektoren RDF hat das Heizungsunternehmen Brötje sein Produktprogramm erweitert. Ein witterungsbeständiger CPC-Spiegel verspricht hohe Energieerträge auch bei ungünstigem Einstrahlwinkeln.
Weiterlesen© 2021 Solare Wärme | Das Solarthermie-Jahrbuch
Theme von Anders Norén — Hoch ↑