Helma Eigenheimbau AG stellt energieautarke Mehrfamilienhäuser in Oranienburg fertig und kündigt für weitere Bauvorhaben Richtungswechsel an.
WeiterlesenHelma Eigenheimbau AG stellt energieautarke Mehrfamilienhäuser in Oranienburg fertig und kündigt für weitere Bauvorhaben Richtungswechsel an.
WeiterlesenDas erste öffentliche ausschließlich solar beheizte Gebäude Europas, das Naturpark-Informationshaus im Bayerischen Wald, feiert in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum. Seit dem Bezug im Sommer 2001 wird das Gebäude mit einer Solarthermie-Anlage mit 110 Quadratmetern Kollektoren an der Fassade beheizt.
WeiterlesenDie Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat einen Preis für Gebäude mit Solaranlage mit hoher gestalterischer Qualität ausgelobt. Bis zum 30. April 2021 ist die Bewerbung noch möglich.
WeiterlesenIn seinem Neujahrsgruß plädiert Detlef Koenemann, Herausgeber des Solarthermie-Jahrbuchs, dafür, bei einer auf Strom fokussierten Energiewende auch den steigenden Strombedarf mit seinen Konsequenzen zu bedenken.
WeiterlesenDas Bundesweltministerium (BMU) hat das Sanierungsvorhaben „Sonnenscheune“ gewürdigt. Im Rahmen der Preisverleihung des Bundespreises Umwelt & Bauen 2020 erhielt die Hofgut Erler GbR eine besondere Anerkennung für den Umbau ihrer denkmalgeschützten Scheune zu einem Wohnhaus mit großer Solarthermie-Anlage.
WeiterlesenKai Klotzbach baut ein Sonnenhaus aus Stroh, Holz und Lehm. Da das Dach komplett mit Photovoltaik-Modulen belegt ist, wurden die Solarkollektoren an der Fassade platziert.
Weiterlesen© 2025 Solare Wärme | Das Solarthermie-Jahrbuch
Theme von Anders Norén — Hoch ↑