Ein PVT-Positionspapier hat die internationale Arbeitsgruppe SHC Task 60 erarbeitet. Darin beschreibt sie, wie sich die Entwicklung von Hybridkollektoren voranbringen lässt.
WeiterlesenEin PVT-Positionspapier hat die internationale Arbeitsgruppe SHC Task 60 erarbeitet. Darin beschreibt sie, wie sich die Entwicklung von Hybridkollektoren voranbringen lässt.
WeiterlesenDer PVT-Markt in Europa nimmt an Fahrt auf. Das zeigt eine aktuelle Broschüre des Expertengremiums IEA SHC Task 60.
WeiterlesenDas Solar Heating and Cooling Program (IEA SHC) der Internationalen Energieagentur hat die Studie Solar Heat Worldwide 2020 veröffentlicht. Die Studie gibt einen Überblick über den Solarthermie Markt 2019. Die Abnahme des mit Abstand größten Solarthermie-Marktes China hat weltweit im Jahr 2019 zu einem Marktrückgang von 6 Prozent geführt. Doch der Markt für Solarheizwerke für die Fernwärme nimmt weltweit aufgrund einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit zu. Das Marktwachstum der Solarthermie in einigen Ländern wurde zudem von der steigenden Nachfrage nach industriellen und landwirtschaftlichen Anwendungen angetrieben.
WeiterlesenWorkshops zu Hybridkollektoren und Belastungsprüfungen haben das Symposium Solarthermie eröffnet, das erstmals vollständig digital stattfindet. Das lässt sich schon sagen: So ungewöhnlich die Veranstaltungsform noch anmutet, so ansprechend setzt sie Veranstalter Conexio um.
WeiterlesenDas Forschungsprojekt RENBuild arbeitet an einem PVT-Anlagensystem. Es soll Gebäude mit regenerativer Energie für Kälte, Lüftung, Strom und Wärme versorgen.
Weiterlesen© 2021 Solare Wärme | Das Solarthermie-Jahrbuch
Theme von Anders Norén — Hoch ↑