Der Schweizer Solarthermie-Markt 2019 ist deutlich eingebrochen. Das geht aus der Markterhebung Sonnenenergie 2019 hervor, die Swissolar für das Schweizer Bundesamt für Energie erstellt hat.
WeiterlesenDer Schweizer Solarthermie-Markt 2019 ist deutlich eingebrochen. Das geht aus der Markterhebung Sonnenenergie 2019 hervor, die Swissolar für das Schweizer Bundesamt für Energie erstellt hat.
WeiterlesenDer PVT-Markt in Europa nimmt an Fahrt auf. Das zeigt eine aktuelle Broschüre des Expertengremiums IEA SHC Task 60.
WeiterlesenEuropa kann ohne Solarthermie bis 2050 nicht klimaneutral werden. So wertet der europäische Solarthermie-Verband Solar Heat Europe eine Mitteilung der EU-Kommission.
WeiterlesenDie für den 10. bis 13. März 2020 geplante und zunächst auf den 1. bis 4. September 2020 verschobene SHK Essen wird nicht durchgeführt.
WeiterlesenDas Solar Heating and Cooling Program (IEA SHC) der Internationalen Energieagentur hat die Studie Solar Heat Worldwide 2020 veröffentlicht. Die Studie gibt einen Überblick über den Solarthermie Markt 2019. Die Abnahme des mit Abstand größten Solarthermie-Marktes China hat weltweit im Jahr 2019 zu einem Marktrückgang von 6 Prozent geführt. Doch der Markt für Solarheizwerke für die Fernwärme nimmt weltweit aufgrund einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit zu. Das Marktwachstum der Solarthermie in einigen Ländern wurde zudem von der steigenden Nachfrage nach industriellen und landwirtschaftlichen Anwendungen angetrieben.
WeiterlesenDie internationale Solarkonferenz EuroSun 2020 wird in diesem Jahr vom 1. bis 3. September digital stattfinden. Ursprünglich war Athen als Veranstaltungsort geplant gewesen.
WeiterlesenDie baden-württembergische Landesregierung hat beschlossen, die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf bestimmten Gebäuden ab dem Jahr 2022 zur Pflicht zu machen. Dies geschieht im Zuge der Novellierung des Klimaschutzgesetzes, das der Landtag in Stuttgart noch vor der Sommerpause verabschieden soll. Benachteiligt die Solarpflicht in Baden-Württemberg die Solarthermie gegenüber der Photovoltaik? Ein Pro und Contra von unseren Autoren Detlef Koenemann und Jens-Peter Meyer.
WeiterlesenDer Artikel „Die große Illusion“ von Detlef Koenemann hat eine angeregte Diskussion auf Facebook ausgelöst. In diesem Kommentar antwortet er darauf.
WeiterlesenPositiv auf die Raus aus Öl-Förderung in Österreich hat der Branchenverband Austria Solar reagiert. Die Förderaktion sei ein klares Signal an die Haushalte für Investitionen in die Heizungsumstellung.
WeiterlesenVernetzen Sie sich mit uns und anderen Solarthermie-Interessierten auf unserer Facebook-Seite. Zum einen veröffentlichen wir hier laufend aktuelle Meldungen aus der Solarwärme-Branche, zum anderen möchten wir aber natürlich auch mit Ihnen ins Gespräch kommen und darüber ein Solarthermie-Forum bilden.
Weiterlesen© 2023 Solare Wärme | Das Solarthermie-Jahrbuch
Theme von Anders Norén — Hoch ↑